Als Administrator der Hompage des Ortsvereins Ardey Borbach, möchte ich Sie auf unserer neuen Homepage, herzlich willkommen heißen! Vielfach wird die politische Arbeit mit der Politik in Berlin oder Brüssel gleichgesetzt. Politische Arbeit ist aber nirgendwo so konkret wie vor unserer Haustür. Nicht immer ist es möglich, persönlich ansprechbar zu sein oder Probleme zu "sehen". Wir möchten mit unserer neuen Homepage die Chance nutzen, mit Ihnen in Dialog zu treten. Wir laden Sie ein, sprechen Sie uns an, schildern Sie uns Ihre Probleme, Erfahrungen und Vorschläge.
Am gestrigen Samstag waren wir wieder im Ortsvereinsgebiet unterwegs und haben Müll entlang des Kohlensiepens, der Lange Straße sowie des Wartenbergwegs gesammelt.
Neben kleineren Plastiktüten und benutzten Taschentüchern haben wir allerdings auch größere Gegenstände gefunden, die nun wirklich nichts in der Natur zu suchen haben.
Wie bereits im Frühjahr diesen Jahres ist für uns auch im Herbst die Sauberkeit in der gesamten Stadt - aber insbesondere in unserem OV-Gebiet - ein großes Anliegen. Deshalb wollen wir mit diesen Aufräumaktionen zum einen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Naturräumen sensibilisieren und zum anderen durch aktives Handeln Veränderungen bewirken. Denn Reden allein hilft nicht - es sind Menschen wie Sie und wir, die sich vor Ort engagieren, Müll einsammeln und andere Menschen auf dem Weg mitnehmen.
Lassen Sie uns gemeinsam für eine saubere Umwelt und einen achtsamen Umgang mit unseren Naturräumen Veranwortung übernehmen.
Ihr SPD Ortsverein Ardey/Borbach
Hier finden Sie einen Ausschnitt aus der Übersicht zu gefundenem Müll (in Stk.):
Zigarettenstummel und andere Tabakprodukte mit Filter = 21
Glasflaschen = 11
Kleine Plastiktüten und -beutel = 16
Styropor und aufgeschäumtes Plastik = 10
Plastikbruchstücke und Folienfetzen = 15
Dosen für Getränke und Lebensmittel = 9
Kronkorken aus Metall = 30
Feuchttücher, Tampons und Damenbinden = 25
Behälter aus Metall = 5
Unsere Sammelaktion in Bildern gibt es hier: https://www.instagram.com/reel/DRFXPrNAjKs/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Aufräumen mal anders - nicht im eigenen Zuhause, sondern in der Nachbarschaft
Wir laden alle Interessierten am 15.11.2025 um 10 Uhr zum gemeinsamen Müllsammeln ein.
☕️ Im Anschluss daran würden wir uns freuen mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen in den Austausch zu treten. Hierzu treffen wir uns um 12 Uhr im AWO-Familienzentrum (Willy-Brandt-Straße 1).
‼️Wichtig: Wir bringen alle Materialien und Werkzeuge mit, d.h. Sie müssen sich um nichts kümmern.
Wir freuen uns auf Sie!
Am gestrigen Dienstag fand die erste konstituierende Sitzung des 18. Wittener Stadtrats statt. Dieser besteht nun aus insgesamt 76 Ratsmitgliedern und wir sind mit 22 Sitzen als stärkste Fraktion vertreten.
Neben verschiedenen Wahlgängen erfolgten auch die Vereidigung unseres neuen Bürgermeisters Dirk Leistner. Wir gratulieren hiermit nochmal ganz ausdrücklich Dirk zu seiner Wahl und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit in der Fraktion! Wir sind sicher: Mit ihm können wir gemeinsam WItten weiterentwickeln und mehr für Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, schaffen.
Außerdem wurden auch die neuen Ratsmitglieder auf ihre neue Rolle vorbereitet. Dies nennt man die "Verpflichtung der Ratsmitglieder". Hierbei verpflichten sich alle gewählten Ratsherren und Ratsfrauen dazu, sich für das Wohl der Stadt einzusetzen:
„Ich verpflichte mich, dass ich meine Aufgaben nach bestem Wissen und Können wahrnehmen, das Grundgesetz, die Verfassung des Landes und die Gesetze beachten und meine Pflichten zum Wohle der Gemeinde erfüllen werde.“
Hier finden Sie weitere Informationen zur Wahl:
SessionNet | Herzlich willkommen im Ratsinformationssystem der Stadt Witten
Wahl zum Rat der Stadt Witten 14.09.2025 - Stadt Witten
30.10.2025 18:50 Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut!
Der Bau-Turbo sorgt für eine echte Beschleunigung im Planungsrecht. Kommunen können ihn ab heute nutzen – unterstützt vom Bundesbauministerium mit Umsetzungslaboren und Fachberatung. Ein zentraler Schritt, um das Bauen günstiger und Wohnen wieder bezahlbar zu machen, sagt Esra Limbacher. „Jetzt sind die Kommunen am Zug. Ab heute können die Kommunen den Bau-Turbo nutzen, um neue Wohnungen… Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut! weiterlesen
12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen
02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen
01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen
01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de